Der sogenannte „Babyblues“ betrifft viele Mütter und äußert sich oft in Traurigkeit, Angst oder Stimmungsschwankungen. Es ist wichtig zu wissen, dass diese Gefühle oft vorübergehend sind und du nicht alleine damit bist. Wenn du Dich überfordert, traurig oder gereizt fühlst, unterstütze ich dich gern dabei, diese Phase zu bewältigen, Verständnis für dich selbst zu entwickeln und die Unterstützung zu finden, die du brauchst. Es gibt einen Weg, auch in dieser herausfordernden Zeit wieder zu mehr Balance und Wohlbefinden zu finden.
Die Geburt eines Kindes ist für viele Mütter ein wundervoller Moment – voller Freude, Hoffnung und Liebe. Doch was viele nicht wissen: Diese Zeit kann auch von unerwarteten Herausforderungen begleitet sein. Der sogenannte Baby Blues betrifft viele Mütter und äußert sich häufig in Traurigkeit, Stimmungsschwankungen und Überforderung. Diese Gefühle sind völlig normal und entstehen aufgrund der hormonellen Umstellung, der körperlichen Erschöpfung und der enormen neuen Verantwortung.Doch manchmal ist die Erfahrung der Geburt selbst nicht nur emotional, sondern auch körperlich sehr belastend – und kann sogar traumatisierend wirken. Schwierigkeiten während der Geburt, schmerzhafte Erlebnisse oder das Gefühl von Kontrollverlust können tiefe Spuren hinterlassen. In solchen Fällen ist es besonders wichtig, sich mit diesen Erfahrungen auseinanderzusetzen und ihnen Raum zu geben. Wenn die Geburt als traumatisch erlebt wird, kann dies den Übergang ins Leben mit dem Neugeborenen zusätzlich erschweren. Die Verarbeitung dieser Erlebnisse ist ein wichtiger Schritt, um die Freude an der neuen Lebensphase wirklich genießen zu können.
In meinem Coaching unterstütze ich dich dabei, diese schwierige Zeit zu bewältigen. Wir sprechen offen über deine Gefühle und die Erlebnisse, die du gemacht hast – sei es während der Geburt oder in den ersten Wochen als Mutter. Es ist entscheidend, dir zu erlauben, diese Emotionen zu fühlen und anzuerkennen. Nur so kannst du inneren Frieden finden und dich darauf vorbereiten, die schönen Momente mit deinem Baby zu erleben. Oftmals reicht es schon, sich bewusst Zeit zu nehmen, um sich zu entspannen, zu reflektieren und zu verarbeiten.Du musst diesen Weg nicht alleine gehen. Es ist völlig in Ordnung, Hilfe anzunehmen und mit jemandem über das zu sprechen, was du durchgemacht hast. Du hast das Recht, dir Unterstützung zu holen und dich selbst in dieser emotional intensiven Zeit nicht zu vernachlässigen. Nur wenn du dich mit deinen eigenen Bedürfnissen auseinandersetzt und den emotionalen Ballast von der Geburt und den ersten Wochen loslässt, kannst du die schönen Momente mit deinem Baby in vollen Zügen genießen.
Es ist wichtig, dass du dich nicht schämst, wenn du dich überfordert oder traurig fühlst. Der Babyblues ist eine Phase, die viele Mütter durchlaufen, und das Aufarbeiten der Geburtserfahrung kann dir helfen, dich von innen heraus zu stärken und deinen neuen Lebensabschnitt mit mehr Leichtigkeit und Freude zu genießen.
Emotionale Heilung nach der Geburt
Aufbau einer positiven Bindung zum Baby
Wiederentdeckung von Freude und Leichtigkeit
Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Muttersein und eigenen Bedürfnissen
Ressourcen aktivieren
Überforderung abbauen, durch Priorisierung und realistische Erwartungen
Die Zeit nach der Geburt ist eine Phase großer Veränderung. Der Baby Blues ist völlig normal und eine natürliche Reaktion auf die körperlichen und emotionalen Herausforderungen dieser Zeit. Manche Mütter haben länger damit zu kämpfen. Doch du musst diesen Weg nicht alleine gehen. Indem du dir selbst Mitgefühl und Zeit schenkst, kannst du den emotionalen Ballast loslassen und die Freude an deinem neuen Leben wiederentdecken. In meinem Coaching begleite ich dich dabei, den Baby Blues zu überwinden, deine Bedürfnisse zu erkennen und wieder in Balance zu kommen. Gemeinsam finden wir Wege, wie du deine innere Stärke zurückgewinnst und die Zeit mit deinem Baby in vollen Zügen genießen kannst.
Du hast eine Frage zu meinen Angeboten oder möchtest einen Termin vereinbaren?
Solltest Du innerhalb von 24 Stunden keine Antwort erhalten, kontaktiere mich bitte telefonisch.
Ich freue mich, von dir zu lesen.
Sende mir eine Nachricht.
Lass mich wissen was dich bewegt.